Praxisabläufe
Ein reibungsloser Ablauf in unserer Praxis ist uns wichtig – für Sie und für alle anderen Patientinnen und Patienten. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen unsere wichtigsten organisatorischen Abläufe kurz erklären. So wissen Sie im Voraus, was Sie erwartet und wie Sie sich optimal auf Ihren Besuch bei uns vorbereiten können. Transparenz schafft Vertrauen und hilft dabei, Wartezeiten zu verkürzen und Abläufe zu optimieren.
Terminvereinbarung
Um einen möglichst reibungslosen Ablauf der Sprechstunde zu gewährleisten und auch die Wartezeiten in Grenzen zu halten, bitten wir um eine telefonische Terminvereinbarung.
Telefon: +49 (0) 2435 / 467
Bitte bringen Sie ihre Versichertenkarte zu Ihren Terminen mit. Die Praxis muss vor allem bei jedem neuen Quartal Ihre Karte einlesen.


Laboruntersuchung
Bitte sprechen Sie auch die Termine für die Laboruntersuchungen ab (der Umfang der Laboruntersuchung erfolgt nach ärztlicher Verordnung).
Akutsprechstunde
Für akut aufgetretene Erkrankungen bieten wir von Montag bis Freitag unsere Akut- / Schnellsprechstunde an.
Täglich von 11:00 bis 12:00 Uhr (mit telefonischer Voranmeldung am selben Tag zwischen 8:00-9:30 Uhr) behandeln wir schnell und unkompliziert die Patienten/innen mit akuten Schmerzen, Infekten oder einem dringlichen Gesundheitsproblem bzw. einem kurzen Anliegen.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Kurzkontakte handelt, in etwa 5 Minuten für jeweils ein Anliegen pro Patient.
Sollte eine ausführliche und intensivere Beratung und Untersuchung erforderlich sein, sprechen wir gerne einen neuen Termin ab.


Notfälle
Notfälle werden natürlich jederzeit ohne vorherige Anmeldung umgehend behandelt.
Wartezeiten
Wir tun alles, damit Sie nicht lange auf einen Termin warten müssen. Trotzdem ist es leider nicht möglich, jedem Patienten sofort oder in den nächsten Tagen einen Termin anzubieten. Vor allem bei Routine- oder Vorsorgeuntersuchungen ohne akute Beschwerden kann die Wartezeit auf einen Termin länger sein.
Was Sie selbst tun können: Bitte sagen Sie frühzeitig ab, wenn Sie einen Termin nicht einhalten können. Dann haben wir die Möglichkeit, diesen Termin sofort an einen anderen Patienten zu vergeben und die Wartezeiten gering zu halten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!


Rezepttelefon
Mit dem eRezept können wir nun Medikamente, die bisher auf dem rosa Rezept ausgestellt wurden, für das aktuelle Quartal als eRezept verschreiben.
Wir benötigen dafür folgende Informationen:
- Wurde Ihre Versichertenkarte in unserer Praxis im laufenden Quartal bereits eingelesen?
- Nein: Lassen Sie Ihre Versichertenkarte zuerst in der Praxis einlesen.
- Ja: Bitte fahren Sie mit den folgenden Angaben fort.
- Name, Geburtsdatum
- Name des benötigten Medikaments
- Wirkstärke (in Milligramm)
Nachdem Sie eine Nachricht auf unserem Rezepttelefon hinterlassen haben, können Sie schon am Folgetag zu einer Apotheke gehen. Diese ruft Ihr eRezept durch das Einstecken Ihrer Versichertenkarte ab. Das ermöglicht künftig eine effizientere und papierlose Abwicklung.
Sollte Ihr Medikament nicht sofort verfügbar sein, wurde das Rezept von uns gegebenenfalls noch nicht erstellt, versuchen Sie es bitte am nächsten Tag erneut. Falls weiterhin Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns: Möglicherweise hatten wir eine Rückfrage und haben Sie noch nicht erreichen können oder es ist eine technische Störung im System aufgetreten.
Weitere Informationen unter: www.das-e-rezept–fuer–deutschland.de
Überweisungen können auch über das Rezepttelefon bestellt werden. Diese sind am nächsten Tag verfügbar und müssen weiterhin in der Praxis abgeholt werden.
Wir benötigen dafür folgende Informationen:
- Name, Geburtsdatum
- Fachrichtung und ggf. Grund der geplanten Vorstellung